enger-nachhaltig.de © Enger.nachhaltig.de
Städteinitiative „Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten"
Einwohnerantrag Beitritt zur Initiative "Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten"
Tempo 30 fördert den Umstieg auf's Fahrrad!
Radfahrerende reagieren sensibel auf das Verkehrsumfeld. Niedrige Geschwindigkeiten wirken sich positiv auf die Umfeldqualität im Straßenraum aus. Sie sind daher wichtige Elemente der Förderung des Radverkehrs. Durch mehr Menschen, die Rad fahren, steigt die urbane Lebensqualität weiter.
Laut Fahrradmonitor 2019 geben 44 Prozent der Radfahrenden an, sich nicht sicher oder überhaupt nicht sicher zu fühlen, wenn sie mit dem Rad im Straßenverkehr unterwegs sind. Viele von ihnen fühlen sich durch hohe Kfz-Geschwindigkeiten bedroht, vor allem dort, wo es keine separaten Radwege gibt. Sie weichen daher oft auf andere Bereiche wie Gehwege aus oder nutzen gleich andere Verkehrsmittel.
Tempo 30 hat viele positive Auswirkungen. Die Straßen werden dadurch auch für uns Radfahrende wesentlich sicherer.
Deshalb fordern auch wir vom ADFC Enger-Spenge, dass die Stadt Enger der Initiative "Lebenswerte Städte durch angepasste Geschwindigkeiten" beitritt.
Wenn Sie Einwohner von Enger sind, unterstützen Sie den Einwohnerantrag und unterschreiben Sie!
Näheres unter enger-nachhaltig.de/ea2023